Poesie der Welt: Von Begegnung und Vermittlung

„Poesie der Welt“ heißt eines der Radioformate von „Radio Rakete“ in Monheim.  Leocadie Uyisenga und Achim Tang laden sich hierzu regelmäßig Menschen aus der Literatur- und Kulturszene ein, um über deutschsprachige wie internationale Poesie, aber auch gesellschaftlich relevante Themen zu sprechen. In der Sendung vom 15. November 2023 hatte ich selbst das Vergnügen, dort Gast zu sein. In unserem Gespräch ging es um moderne und zeitgenössische Lyrik, Fragen der Übersetzung, besondere Begegnungen und Literaturvermittlung im interkulturellen Dialog.

Das Radioformat Poesie der Welt wird live im Internet gesendet. Alle Folgen sind anschließend in der Mediathek von Radio Rakete abrufbar. Aus lizenzrechtlichen Gründen können die für die Sendungen ausgewählten Musikstücke in den Mitschnitten nur angespielt werden.

 

Die Poesie der Welt findet sich in Begegnungen, auf Reisen und in Musik, manchmal erschließt sie sich unmittelbar, manchmal ist sie auf Vermittlung angewiesen. Was kann Poesie bedeuten, in einer Zeit, in der wir uns die Welt ganz rational erklären und in der die künstliche Intelligenz zunehmend auch kreative Aufgaben übernimmt? Gibt es noch immer Dinge, die uns nur ein Gedicht sagen kann? Und welche Rolle kann Lyrik im interkulturellen Dialog spielen, wie z.B. dem von Roberto Di Bella initiierten Autor*innen-Café fremdwOrte?

Neben dem Gespräch zu diesen und anderen Themen werden wie in jeder Folge der Reihe auch literarische Texte gelesen. Die von Roberto Di Bella ausgewählten und im Dialog mit Achim Tang und Leocadie Uyisenga kommentierten Gedichtbeispiele stammen aus unterschiedlichen Zeiten und Sprachen (Charles Baudelaire, Rolf Dieter Brinkmann, Marwan Ali, Adrian Kasnitz). Verbunden sind sie jedoch sämtlich über das Motiv der Stadt (→ alle Texte). Darüber hinaus liest Leocadie Uyisenga auf Spanisch Auszüge aus ihrer autobiografischen Prosa „Mi paraíso“ (Mein Paradies). Die deutsche Übersetzung des Textes durch Britt Weyde liest Achim Tang.

„Jeder hat eine eigene Sprache in einem Traum. […]/
Jeder hat einen eigenen Traum in einem Traum.“
(Adrian Kasnitz)

 

Leocadie Uyisenga und Achim Tang. Quelle: Huye Films

Für den Mitmach-Internetsender „Radio Rakete“ (Monheim) hat Leocadie Uyisenga ein Live-Format entworfen, bei dem seit November 2022 Poesie in den unterschiedlichsten Ausprägungen im Mittelpunkt steht. Die Radio-Macherin und Wahl-Monheimerin stammt aus Ruanda, schreibt selbst (auf Spanisch) und macht Filme. Darüber hinaus sucht sie immer nach Formen, wie sie Poesie medial präsentieren und den Menschen näher bringen kann.

Ihre Veranstaltungsreihe Poesie der Welt ist hybrid: Interessierte können zu den Sendeterminen in das Monheimer Café Zum goldenen Hans kommen und live dabei sein. Die Moderation der Sendungen übernimmt der Musiker und Komponist Achim Tang. Neben seinem Engagement für dieses Format arbeitet er in Monheim noch in verschiedenen anderen Kulturprojekten. So ist er seit 2019 als „Artist in Residence“ bei der renommierten Monheimer Triennale mit für das Programm und die Vermittlung der musikalischen Inhalte verantwortlich.

 

Über Roberto Di Bella

Dr. Roberto Di Bella: Literaturwissenschaftler & Kulturvermittler
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert